Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an der BBS-Cuxhaven – Deine Zukunft in der Fahrzeugtechnik!
Als Kraftfahrzeugmechatroniker/in bist du für die Inspektion, Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge verantwortlich. Du arbeitest an Motoren, Fahrwerken, Bremsanlagen, Abgassystemen, elektrischen Komponenten sowie Hochvoltantriebssystemen. Dabei analysierst du Fehlerquellen, stellst Diagnosen und behebst Defekte fachgerecht.
Weitere Informationen findest Du hier: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Breitgefächerte Ausbildung mit individuellen Schwerpunkten
Die Grundlagenausbildung für Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker ist in vielen Bereichen identisch. Mechanik, Elektronik und Diagnoseverfahren bilden die Basis. Bei der Anmeldung stehen an der BBS-Cuxhaven verschiedene Schwerpunkte zur Auswahl:
- Personenkraftwagentechnik – Arbeit an modernen Motoren, Fahrwerks- und Assistenzsystemen sowie alternativen Antrieben.
- Nutzfahrzeugtechnik – Spezialisierung auf Lkw, Busse und Spezialfahrzeuge mit besonderen Anforderungen an Bremssysteme, Hydraulik und Elektronik.
- System- und Hochvolttechnik – Fokus auf elektrische Antriebe, Leistungselektronik und den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen.

Hochvoltbatterie eines Elektroautos
Ausbildungsbetriebe in der Region:
Falls du noch einen geeigneten Betrieb für deine Ausbildung suchst, bietet die Kraftfahrzeug-Innung des Landkreises Cuxhaven eine Übersicht an Unternehmen, die regelmäßig Ausbildungsplätze vergeben. Detaillierte Informationen erhältst du über die Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser: Innungsbetriebe im Landkreis-Cuxhaven
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Es gibt keine festen schulischen Anforderungen für die Ausbildung. Die Auswahlkriterien legt der jeweilige Betrieb fest. Allerdings wird ein Hauptschulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse empfohlen.
Dauer der Ausbildung: Die Ausbildungszeit beträgt regulär 3,5 Jahre.
Berufsschulunterricht an der BBS-Cuxhaven:
Der Unterricht an der BBS-Cuxhaven erfolgt im Rahmen der dualen Ausbildung. Das bedeutet, im 1. Ausbildungsjahr findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche statt, ab dem 2. Ausbildungsjahr hast du einen Berufsschultag pro Woche. An den restlichen Tagen sammelst du in deinem Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen.
Zusätzlich zur Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule nimmst du an überbetrieblichen Lehrgängen teil. Diese bieten dir die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu vertiefen und dich mit moderner Technik und neuen Verfahren vertraut zu machen.
Unterrichtsgestaltung:

Trainingsmodell zum Freischalten eines Hochvoltfahrzeugs
An der BBS-Cuxhaven wird praxisnah unterrichtet. Anstelle klassischer Schulfächer wie Mathematik, Physik oder Chemie werden berufsbezogene Inhalte anhand typischer Aufgabenstellungen vermittelt. Eine Unterrichtseinheit kann sich beispielsweise mit der Diagnose eines Fehlers im Hochvoltbordnetz eines Elektrofahrzeugs befassen. Dabei werden einzelne Komponenten des Systems überprüft, ihre Funktionen analysiert und die Wechselwirkungen innerhalb des Hochvolt-Antriebsstrangs nachvollzogen, um eine präzise Fehlerdiagnose zu stellen.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten gibt es im Rahmenlehrplan für Kfz-Mechatroniker/innen: Rahmenlehrplan Kfz-Mechatronik
Was solltest du mitbringen?
Ein grundlegendes Interesse an Technik und Fahrzeugen ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf. Besonders wichtig sind:
- Technisches Verständnis für mechanische und elektronische Zusammenhänge.
- Grundlegende Mathematikkenntnisse, die dir bei Berechnungen und Messungen helfen.
- Interesse an Elektronik und IT, da moderne Fahrzeuge stark vernetzt sind.
- Handwerkliches Geschick für die Arbeit mit Werkzeugen und Bauteilen.
- Analytisches Denken zur systematischen Fehlersuche und Problemlösung.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du oft mit Kolleginnen, Kollegen und Kundinnen, Kunden zusammenarbeitest.
Warum die BBS Cuxhaven?
Die Fahrzeugbranche entwickelt sich ständig weiter. Elektromobilität, Assistenzsysteme und digitale Vernetzung spielen eine immer größere Rolle. An der BBS Cuxhaven erhältst du eine Ausbildung, die dir das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um in diesem spannenden Beruf erfolgreich zu sein.
Wenn du dich für Technik interessierst und die Mobilität von morgen mitgestalten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Mach den ersten Schritt – starte deine Ausbildung an der BBS Cuxhaven!
Ansprechpartner: Herr Andreas Gronow (a.gronow@bbs-cux.eu)